Hilfen

Direkte Hilfen

Im Fall der Individualhilfen kommen die Hilfesuchenden – Betroffene oder deren Angehörige – direkt mit ihrem Anliegen auf uns zu. Wir prüfen die Unterlagen gemäß unserer Satzung und unserer Richtlinien und helfen unbürokratisch und schnell.

Therapien

Therapien zur Behandlung von körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen sind oft aufwendig und teuer und werden in vielen Fällen von den Kassen nicht getragen. Hier kann die Stiftung für eine begrenzte Zeit helfen.

In den vergangenen Jahren finanzierten wir zahlreiche alternative Therapien wie die Feldenkrais-Therapie,  Delphintherapien,  Adeli-Therapien, First-Step-Therapien und sogar Paar-Therapien.

Die Frankfurter Sektion des Deutschen Alpenvereins unterstützten wir bei der KletTherapie, bei der Kinder und Jugendliche mit geistiger und körperlicher Behinderung das Klettern erlernen und praktizieren.

Mobilität

Mobilität ist das Schlüsselwort für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben unserer Gesellschaft:

Zusammen mit dem Verein Mobil mit Behinderung e.V. (MMB) oder anderen Organisationen und Stiftungen trägt die Stiftung zur Finanzierung von behindertengerecht umgebauten PKW bei. Aufgrund unserer Größe können wir nur einen kleinen Teil der Summen beisteuern, aber – frei nach dem Motto „Zusammen sind wir stark“ – haben wir seit 2012 mit Antragstellern und anderen Einrichtungen bisher über hundert behindertengerecht umgebaute PKW auf die Strasse gebracht. Darauf sind wir stolz.

Auch bei der Finanzierung von Fahr- und Therapierädern konnten wir schon helfen.

Familie / Freizeit

Familien sind durch die Behinderung eines Kindes stark belastet. HandicapAid versucht, Eltern und Geschwister zu unterstützen und Familien zu stäken. Dies kann mit einem Finanzierungsanschub für Möbel, für einen wohlverdienten Urlaub oder mit der Finanzierung einer Familienhilfe geschehen.

Die große Nachfrage der letzten Jahre hat gezeigt, dass auch immer mehr Menschen Urlaub machen möchten. Zu Recht: ist doch ein Urlaub wichtig, um auszuspannen und aufzutanken. Für Menschen mit Beeinträchtigung ist ein Urlaub in der Regel deutlich teurer, da neben Kost und Logis auch die Assistenz bereitgestellt und bezahlt werden muss.

NB: HandicapAid ist nicht in der Lage, Leistungen der öffentlichen Hand oder der Kassen zu übernehmen, z.B. Fahrten zur Schule oder zum Arzt, Schulassistenz oder Schulgelder. Auch fördern wir keine Folgekosten wie Versicherungen, Treibstoffkosten oder Reparaturen.

Beispielhafte  Leistungen

Die bisher geleisteten Sachhilfen waren recht vielfältig: Schwimmkurs, Rollstuhlrampen, Gitarrenunterricht, Sehhilfe, Freizeiten, Wohnungseinrichtung,  Arbeitsmaterial in einer Förderschule, Adeli-, Musik- und andere Therapien und einiges mehr.

Was wir dafür noch brauchen?

Gute Ideen, tatkräftige Menschen und Partner und Ihre Spende! Herzlichen Dank!